Expo-Öffnungszeiten
Freitag, 21. April 2023 | 14:00-19:00 |
Samstag, 22. April 2023 | 10:00-19:00 |
Sonntag, 23. April 2023 | 10:00-17:00 |
DEW21 E-Bike Touren
Testen mal anders!
Ob sportlich mit dem E-Mountainbike oder E-Gravelbike, gemütlich durch schöne Landschaften oder vorbei an alten Industrieschätzen – DEW21 bietet auch in diesem Jahr wieder ausgewählte Touren für Einsteiger und Fortgeschrittene rund um die Ruhrmetropole Dortmund an. Geführt werden die ca. 1,5 stündigen Touren von erfahrenen, lokalen Guides und eMTB Profis. Hier ist für jeden etwas dabei und die E-Bikes können ganz einfach bei den Ausstellern auf dem Festivalgelände ausgeliehen werden. Eine Teilnahme ist natürlich auch mit eigenem E-Bike möglich.
Einsteiger
DEW21 Baukulturtour
Zunächst führen uns alte Bahntrassen aus der Stadt hinaus nach Phoenix-West, früher wurde hier Stahl gekocht, heute ist es Technologiezentrum. Alte und neue Industriebauten stehen hier direkt nebeneinander. Anschließend wechseln wir zum Phoenix-See Gebiet, für das Dortmund 2018 den Deutscher Städtebaupreis erhalten hat. In Schüren kann man hingegen alte dörfliche Strukturen erleben und in der Gartenstadt wiederum die großstädtischen und großzügigen Vorort-Philosophien von 1900. Zurück führt uns der Weg durch das aus der Kaiserzeit stammende gleichnamige Kaiserstraßenviertel.
DEW21 Mountainbiketour zum Deusenberg
Von der Mülldeponie zum Erholungsgebiet. Das scheint zunächst ein Widerspruch zu sein, doch beim Deusenberg ist das Realität geworden. Die begrünte Müllhalde bietet neben einem wunderbaren Ausblick auf das gesamte Dortmunder Stadtgebiet auch anspruchsvolle Trails am Hang des Berges, sowie auf dem Gipfelplateau einen spezieller Parcours mit Steilkurven, Wellenbahnen oder Tables.
DEW21 Radtour über eine neue Utopie zur Wirklichkeit
Wir radeln über die Fahrradstraßen und Radwege von der City über die städtebaulich spannende Dort- munder Gartenstadt, einer gesellschaftlichen Utopie zum Phoenixsee und besichtigen über den feurigen Eliasradweg die neue Wirklichkeit einer Industrie- metropole. Von Kohle und Stahl bis hin zum Bier hat diese Tour mit knackigem Auf- und Abstieg span- nende Einblicke und verblüffende eBike Erfahrun- gen zu bieten.
DEW21 Gravelbike Tour
Die Oberflächen gestalten sich bei der Tour schonmal etwas rauer: Kopfsteinplaster, Schlaglochpisten und Schotter. Aber genau da kommt der Gravelbiker ja auf seine Kosten. Wir fahren durch den wilden und grünen Norden der Stadt. Eine Bergwertung am Deusenberg mit anschließend toller Abfahrt inklusive. Zurück geht es entlang der renaturierten Emscher und dem Unionviertel zum Ausgangspunkt.
Fortgeschrittene
DEW21 Genusstour
In den Dortmunder Süd-Westen führt diese Tour, bei der das Radfahren im Grünen im Vordergrund steht. Die Strecke verläuft meist auf kleinen Straßen oder eigenen Radwegen entlang von renaturierten Gewässern, durch alte Dörfer und vorbei an großen Hofanlagen.
DEW21 Industrie- & Kulturtour
Dortmund hat viele Industriekulturelle Erben. Manche sind als Landmarke von weitem zu sehen, andere finden sich nur mit geschultem Blick. Bei dieser Tour in den Dortmunder Nord-Westen werden wir die großen Altindustriestandorte Kokerei Hansa und Zeche Minister Stein aufsuchen. Auf dem Weg dorthin können wir der rauschenden renaturierten Emscher lauschen und einen Blick vom 112 Meter hohen Deusenberg auf die Stadt werfen.
DEW21 Mountainbiketour zum Deusenberg
Von der Mülldeponie zum Erholungsgebiet. Das scheint zunächst ein Widerspruch zu sein, doch beim Deusenberg ist das Realität geworden. Die begrünte Müllhalde bietet neben einem wunderbaren Ausblick auf das gesamte Dortmunder Stadtgebiet auch anspruchsvolle Trails am Hang des Berges, sowie auf dem Gipfelplateau einen spezieller Parcours mit Steilkurven, Wellenbahnen oder Tables.
CargoBike Race Dortmund
Das Lastenrad-Highlight
Das beliebte und vom ersten Festival an etablierte Side-Event CargoBike Race ist in diesem Jahr endlich wieder nach drei Jahren Pause zurück, denn nicht nur für die Teilnehmer/-innen sondern auch Zuschauer/-innen ist dieses Event ein wirkliches Highlight. Zum fünften Mal findet der einzigartige und spektakuläre 4X-Eliminator mit Lastenrädern statt.
Bei der Strecke handelt es sich um einen abgesperrten Rundkurs mit einer Länge von ca. 400 Metern, der in jedem Heat 2x zu absolvieren ist, das erste Mal nicht beladen und beim zweiten Mal mit entsprechend vorgegebener Ladung.
Teilnahmeberechtigt sind ausdrücklich Lastenräder, die aufgrund ihrer baulichen Gegebenheiten durch Träger, Ladeflächen, Transportboxen etc. für den Transport besonderer Lasten und Gepäck vorgesehen sind. Nicht teilnahmeberechtigt sind Räder mit Fahrradanhängern, Packtaschen, Einräder, Sitz- und Liegeräder, Handbikes. Die Entscheidung über die Teilnahmeberechtigung obliegt der Rennleitung.
Wieder im Programm auch die Teamstaffel für 4 Personen! Hier kommt es auf den Teamgeist an, denn nur gemeinsam können die kniffeligen Transportaufgaben gemeistert werden. Nach dem Erfolg bei der Premiere 2019 geht es auch 2023 um Teamgeist pur.
Alle Informationen zur Anmeldung gibt es in Kürze hier.
Falls ihr ein Lastenrad für das CargoBike Race leihen möchtet gebt dieses bitte ebenfalls bei der Anmeldung an.
Fahrtechnik-Training
E-Bike Schnupperkurse auf dem Pedelec
Die geschulten Trainer von E-Bike-Fahrsicherheit.de schulen einen kontrollierten Umgang mit dem E-Bike in typischen Alltagssituationen.
Bei den E-Bike Schnupperkursen für Einsteiger wird der Fokus verstärkt auf die allgemeine Radkontrolle gelegt. Gemeinsam wird das effektive Schalten, kontrollierte Bremsen und die vorausschauende Fahrt optimiert. Bei diesem Kurs bewegt man sich in der nahen Umgebung der Dortmunder Innenstadt.
Als Aufbaukurs am gleichen Tag aber auch einzeln kann man den E-Bike Schnupperkurs für Fortgeschrittene buchen. Hier wird verstärkt auf das Zusammenspiel von Motor, Bremse und Untergrund eingegangen. Es werden z.B. an Bordsteinen und Abfahren die Position am Rad und dadurch die Sicherheit verbessert. Auch das Bremsen in Notsituationen wird ein Teil des Kurses sein.
E-MTB Fahrtechnik-Schnupperkurse
Das E-Mountainbike hat durch seine grobe Bereifung und höherem Gewicht spezielle Eigenschaften. Die professionell ausgebildeten Coaches von HappyTrails.de zeigen euch, wie man mit der korrekten Fahrtechnik damit kontrolliert über die unterschiedlichen Hindernisse und Untergründe kommt.
Für die ersten Fahrversuche auf dem Gelände-Pedelec ist der E-MTB Schnupperkurs gedacht. Hier wird eine korrekte Position auf dem Rad, das sichere Bremsen und der korrekten Umgang mit dem Motor geschult.
Mit dem E-MTB Schnupperkurs für Fortgeschritten werden die schon etwas erfahrenen Biker angesprochen. Ziel des Kurses ist es, in Zukunft auf den Trails mit mehr Vertrauen unterwegs zu sein. Es werden auf dem Übungsareal an verschiedenen Elementen wie kleinen Wellen oder Stufen an der Fahrtechnik gefeilt.
DEW21 Familien-Sonntag
Familien können das Festival und das facettenreiche Thema E-Mobilität erneut auf ganz besondere Weise entdecken. Am Sonntag kann am DEW21 Stand in bewährter Manier der Familienpass kostenfrei abgeholt werden, der Groß und Klein zu zahlreichen Stationen und Überraschungen auf dem gesamten Festivalgelände führt, die nur darauf warten erobert zu werden. Je mehr Stationen gemeistert werden, desto besser, denn für jede besuchte Station gibt es einen Stempel in den Familienpass — und je nach Anzahl an gesammelten Stempeln warten ganz tolle Preise!
DEW21 Wassermobil
Durst? DEW21 bietet den kleinen und großen Besuchern an allen Festivaltagen kostenlos das gute Dortmunder Wasser an! Ob versprudelt, medium oder still – Erfrischung garantiert! Zudem erhält jedes Kind am Familiensonntag eine supercoole Trinkflasche mit dem DEW21 Maskottchen Pido als Motiv.
DEW21 Hüpfburg
Radeln, springen, hüpfen: Bewegung macht so viel Spaß und das Schöne daran: Es ist ein Vergnügen für die ganze Familie und super geeignet, um was Tolles, Außergewöhnliches zu erleben. Am Familiensonntag lädt DEW21 mit ihrer Hüpfburg zum Mitmachen ein. Dabei ist die fachkundige Betreuung des Fan-Projektes vor Ort und achtet auf die jungen Spring-ins- Felde. Also auf die Plätze, fertig, hops.
Kinderradio 91,2
Wie fühlt es sich eigentlich an, Radiomoderator zu sein? Um diese Frage zu beantworten, sind die Kinder gefragt. Am Radio 91.2 Kinderradio-Wagen auf dem Alten Markt können die kleinen Besucher ihre Fähigkeiten als Moderator ausprobieren. Hier gibt es die Möglichkeit, Nachrichten mit dem original Radio 91.2-Jingle einzusprechen. Die eigene Nachrichtensendung kann auf einem Datenträger mitgenommen werden.
DEW21 Kreativstation
An Pidos Kreativstation gibt es coole Sachen zum Selbermachen. Es wird kreativ ganz unter dem Motto: Bikes, Bikes, Bikes!
DEW21 Pido
Maskottchen Pido tummelt sich auf dem Festivalgelände! Am DEW21 Familiensonntag begrüßt der smarte Pinguin die Kids, lässt sich gern fotografieren und besucht die DEW21 Kreativstation!
…und vieles mehr
Anreise
Klimafreundlich zum DEW21 E – BIKE Festival Dortmund 2023 presented by SHIMANO
Das DEW21 E — BIKE Festival Dortmund 2023 presented by SHIMANO ist eine klimafreundliche Veranstaltung. Wir bitten deshalb alle Partner, Teilnehmer und Besucher, entweder mit dem eigenen Fahrrad anzureisen oder die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Die optimale Station für das Festival ist die U-Bahn Haltestelle Reinoldikirche.
Fahrrad-Parkplatz
Für alle Festival-Besucher, die mit dem eigenen Fahrrad ankommen, bietet DEW21 einen kostenlosen bewachten Fahrradparkplatz während den drei Festival-Tagen auf dem Alten Markt an.
Auf dem Weg zum ersten klimaneutralen Bike-Event Europas!
Das DEW21 E — BIKE Festival Dortmund 2023 presented by SHIMANO ist das Zentrum der E-Mobilität in NRW. Gleichzeitig hat es sich über die Kampagne „Klima ist Heimspiel“ dem Klimaschutz verpflichtet. Daher liegt es nahe das Event unter dem Aspekt der Klimaneutralität* zu betrachten und veranstalten?
Dieses ehrgeizige Ziel stand von Beginn an im Fokus der Organisatoren des Festivals PLAN B Sport Marketing aus München. Um diesen Gedanken auch in die Tat umsetzen zu können, holte man sich die Experten der EnergieAgentur.NRW ins Boot, um schon bei der Premiere 2016 erste klimafreundliche Maßnahmen benennen und umsetzen zu können. Mit dem Siegerländer Firmenlauf, dem größten Firmenlaufevent Deutschlands, konnte die EnergieAgentur.NRW bereits 2012 ein großes Sportevent durch gezielte Beratung klimaneutral gestalten.
Das DEW21 E — BIKE Festival Dortmund 2022 presented by SHIMANO soll nahezu klimaneutral durchgeführt werden. D.h. es werden eine Vielzahl von Maßnahmen ergriffen die Emissionen vermeiden oder vermindern um den CO2- Fußabdruck möglichst gering zu halten. Im Anschluss werden die Restemissionen über eine entsprechende Ausgleichsmaßnahme (Klimaschutzprojekt) kompensiert.
Stellvertretend für die ergriffenen Maßnahmen steht z.B. der Strombezug aus 100% erneuerbare Energien. Die Vermeidung und Reduktion von Verpackungen beim Catering sowie Einbindung von umweltfreundlichen Verkehrsmittel für die An-/Abreise der Teilnehmer.
Um weitere Optimierungsmaßnahmen einleiten zu können wird die EnergieAgentur.NRW entsprechende Daten auswerten und auf ihre Klimawirkung hin analysieren.
Sechs Preisträger aus NRW beim Green Music BBQ geehrt – Verleihung der Green Music Awards im Rahmen der c/o pop in Köln 2018
Klimaneutral?
Von einer „klimaneutralen“ Veranstaltung spricht man grundsätzlich dann, wenn zunächst alle Möglichkeiten der CO2-reduktion vor Ort ausgeschöpft und zusätzlich die nicht vermeidbaren Emissionen durch entsprechende regionale oder überregionale Klimaschutzprojekte kompensiert werden.