E julia.hoeter@planb-sportmarketing.com
M +49 151 550 101 51
Pressemeldung, Dortmund 03.04.2022
Können so unangenehme April-Begleiterscheinungen wie ein plötzlicher Wintereinbruch mit Nässe und frostigen Temperaturen das grundsätzliche Interesse an der E-Mobilität schmälern? Nur bedingt, denn die Freude überwog bei allen Beteiligten, auch wenn das Wetter natürlich nicht besonders Zuschauer-freundlich war und die Rekordzahlen von 2019 naturgemäß nicht erreicht werden konnten. Dennoch schaffte das DEW21 E – BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANO vom 1. bis 3. April nach einer zweijährigen Corona-Pause endlich sein Comeback.
Es war die fünfte Auflage der Veranstaltung, die als größtes E-Bike-Event weltweit gilt. Für Dortmunds OB Thomas Westphal war es das erste Festival in seiner Amtszeit: „Es gibt kein Zurück mehr, die Elektromobilität ist unser Weg hier in Dortmund. Hier kommen alle Protagonisten und Fachleute zusammen. Das Schöne dabei, auf dem E-Bike Festival kann man auch noch Spaß haben.“
Dass die Fahrradbranche von Rekord zu Rekord sprintet und sich das E-Bike anhaltend hoher Popularität erfreut, spürte auch das DEW21 E – BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANO. Über 100 Aussteller trotzten der Kälte und präsentierten ihre neuesten Produkte und hatten brandneue Testbikes mitgebracht, die von den Besuchern auf Herz und Nieren getestet wurden. Ausgesprochen gut kam die vereinfachte, zentrale Registrierung an, die zahlreichen Verleihvorgänge vor Ort sprachen für sich.
Das Festival ist seit der Premiere im Jahr 2016 längst etabliert im Dortmunder Stadtleben. Was Heike Heim, Geschäftsführerin von Titelsponsor DEW21, unterstrich: „Für uns ist das E – BIKE Festival Dortmund eine echte Herzensangelegenheit. Hier erfahren wir, was unsere Kunden von der Elektromobilität erwarten.“
Drei Tage lang machte die Ruhrgebietsmetropole Dortmund mobil, natürlich elektrisch. Eine weit angelegte Expo an den Top-Standorten der Innenstadt, 100 Marken mit verschiedensten Testbikes. Da war für jeden Geschmack etwas dabei. Es waren drei energiegeladene, wenn auch frostige Tage in Dortmund. „Wir sind halt ein Outdoor-Sport, mit dem Wetter muss man umgehen“, meinte Michael Wild, Leitung Marketing & PR bei Paul Lange & Co. OHG: „Das DEW21 E – BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANO ist eine echte Erfolgsgeschichte. Und ich freue mich, dass wir mit unserem vor sieben Jahren begonnenen Engagement ein Stück dazu beigetragen haben.“
Als ideale Ergänzung zur Messe und den Testparcours hatten sich bereits beim letzten Festival die von DEW21 organisierten E-Bike Touren durchs Dortmunder Umland erwiesen. Selbst bei empfindlichen kalten Temperaturen war die Nachfrage da, um mit erfahrenen Guides mit dem MTB zur begrünten Deponie „Deusenberg“ mit seinen Trails zu fahren, per E-Bike die ehemaligen Industriestandorte Kokerei Hansa oder Zeche Minister Stein zu besuchen oder aber die städtebaulich interessanten Projekte am Phoenixsee mit dem Rad zu erkunden.
Wer kurz und knackig auf Probefahrt gehen wollte, konnte dies auf dem Shimano eMTB Testparcours auf dem Friedensplatz oder der Shimano eURBAN Teststrecke auf der Kleppingstraße tun. Dazu gab`s Schnupperkurse zur Fahrsicherheit, zur Fahrtechnik und zum Zusammenspiel von Rad und Motor. Das Angebot der Aussteller traf offenbar genau die Bedürfnisse der Besucher.
Glücklicherweise meldete sich am Sonntag zumindest zum Teil die Sonne zurück. Neben dem verkaufsoffenen Sonntag lockte der DEW21 Familientag zu einem Festival-Besuch. Von 10 bis 17 Uhr standen am Sonntag wieder die Jüngsten im Blickpunkt. Mit dem DEW21 Familienpass, der Groß und Klein zu verschiedenen Stationen wie der Hüpfburg, der Kreativstation, dem Glücksrad, dem Kinderradio von Radio 91.2 oder zum Velokitchen Geschicklichkeitsparcours führte.
„Auch wenn uns das Wetter dieses Jahr nicht in die Karten gespielt hat, ist es Dortmunds und unsere erste Großveranstaltung nach zwei Jahren Pause, die uns allen neuen Elan und viele Anregungen für 2023 gibt“, so Christian Stephan, Geschäftsführer PLAN B Sport Marketing.
Pressemeldung, Dortmund 30.03.2022
Das Frühjahr ist zurück. Und damit auch die 5. Auflage des DEW21 E – BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANO vom 1. bis 3. April 2022. Dem Re-Start nach der zweijährigen Corona-Pause steht nichts mehr im Wege. Seit Anfang der Woche verwandeln mehr als 100 Aussteller aus ganz Europa die neu gestalteten Expo-Flächen auf dem Friedensplatz sowie auf den Gastro-Meilen Kleppingstraße, südlicher Reinoldi-Vorplatz und Alter Markt in eine riesige Location rund um die Elektromobilität. Ausgangspunkt für die meisten Aktivitäten ist der Friedensplatz am Fuße des Dortmunder Rathauses. Aufgrund des riesigen Angebots könnte man sagen: Dortmund und die Region machen mobil, natürlich elektrisch.
Die große SHIMANO Test Area ist nochmals gewachsen. Insgesamt 1000 Test-E-Bikes warten auf die Besucher, um auf dem eUrban Testparcours auf der Kleppingstraße oder dem groß angelegten eMTB-Parcours auf dem Friedensplatz auf Herz und Nieren geprüft zu werden. Hier wird seit Tagen mit viel Erde und mit Hilfe eines Baggers eine attraktive Strecke modelliert. Der Friedensplatz ist an allen drei Event-Tagen nicht nur der Ausgangspunkt für die meisten Aktivitäten, sondern wird mit dem neuen DEW21 FestivalForum auch Schauplatz des „Fernsehgartens“ des Festivals. Damit wird klar, warum sich das Event ganz bewusst „Festival“ nennt – und nicht Messe. Die Besucher – zuletzt waren es mehr als 50.000 – sollen sich so aktiv wie möglich beteiligen und vor allem viele E-Bikes ausprobieren können.
Das Programm in Kürze:
Die Zeiten:
Offizielle Eröffnung ist am Freitag, 1. April, um 14 Uhr am DEW21 FestivalForum, Ende am Sonntag, 3. April, um 17 Uhr. Die Expo-Area hat am Freitag von 14 bis 19 Uhr geöffnet, am Samstag von 10 bis 19 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr.
Welche Bikes werden in Dortmund vertreten sein?
Alle Konzepte werden angeboten. Vom Trekking über das City-E-Bike, E-Mountainbike, E-Faltrad oder E-Lastenrad, gemütlicher Tiefeinsteiger oder sportliches Rennrad. Der Eintritt ist ebenso wie das Testen kostenlos. Die Anmeldung für den Verleih ist bis zum letzten Festivaltag online oder dann einfach vor Ort während den Festival-Öffnungszeiten im Festivalbüro möglich.
Wo kann ich sonst noch testen?
Neben den Teststrecken kann man sich auch für eine der attraktiven E-Bike-Touren registrieren. Die DEW21 bietet täglich zahlreiche Touren an. Ob eine 21 Kilometer lange Genusstour, einen Mountainbike-Ausflug zur begrünten Mülldeponie Deusenberg mit seinem anspruchsvollen Trails und Steilkuren oder aber über alte Bahnstrecken zur Industrie-Kultur nach Phoenix-West? Dortmund hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Für Einsteiger und Fortgeschrittene.
Was steht sonst noch auf dem Programm?
Einsteiger & Fortgeschrittene können am Wochenende an ihrer Fahrtechnik und Fahrsicherheit feilen. Bei den E-Bike Schnupperkursen für Einsteiger zum Beispiel wird der Fokus verstärkt auf die allgemeine Radkontrolle gelegt. Bei den Fortgeschrittenen geht es verstärkt auf das Zusammenspiel von Motor, Bremse und Untergrund eingegangen. Für die ersten Fahrversuche auf dem Gelände-Pedelec ist der E-MTB Schnupperkurs gedacht. Während der Festival-Tage finden sich diverse Workshops auf dem Gelände, wie z.B. am Shimano-Stand am Samstag, hier steht das Team mit Rat und Tat zur Seite. Spektakulär wird es bei den MTB Trial Shows von Dominik Raab bei der Petrikirche am Sonntag um 13.00, 15:00 und 17:00 Uhr. Das Kettenkino am Freitag wartet mit spannenden Fahrradkurzfilmen.
Was passiert im DEW21 FestivalForum?
Das Herz des DEW21 E – BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANO. Von hier gehen nicht nur zahlreiche Touren aus, hier wird aber auch diskutiert. Am Freitag 1. April stellt sich bei der Eröffnung um 14:00 Uhr zum 5-Jährigen Jubiläum die große Frage, was sich in Sachen E-Mobilität in den letzten zwei Jahren getan hat. Um 16:00 Uhr folgt ein Interview mit Winfried Sagolla zum Thema „30 Jahre städtische Radverkehrsplanung“. Bei der großen Diskussionsrunde am Samstag, 2. April, fragen wir dann „Miteinander statt gegeneinander – wie können wir gemeinsam für eine bessere (Rad-) Verkehrsplanung kämpfen“. Neben Fachleuten und „Alltagsradlern“ ist auch der bekannte Dortmunder Tuner Sidney Hoffmann dabei.
Was läuft am DEW21 Familientag?
Von 10 bis 17 Uhr stehen am Sonntag wieder die Jüngsten im Blickpunkt. Mit dem DEW21 Familienpass, der Groß und Klein zu zahlreichen Stationen auf dem gesamten Festivalgelände führt, können Familien dieses Jahr das Festival am Sonntag wieder auf eine besondere Weise entdecken. Es gibt u.a. die DEW21 Hüpfburg, die DEW21 Kreativstation, die Runde auf dem eMTB Testparcours, das SHIMANO Glücksrad, das Kinderradio von Radio 91.2 oder den VeloKitchen Geschicklichkeitsparcours. Von 13 bis 18 Uhr ist verkaufsoffener Sonntag in der Dortmunder Innenstadt.
Pressemeldung, Dortmund 01.03.2022
Bei der 5. Auflage meldet sich das DEW21 E – BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANO als Auftaktveranstaltung für die Radsaison eindrucksvoll zurück und legt den Fokus ganz klar auf die zwei großen Themen Testen und Service. Vom 1. bis 3. April 2022 steht die Dortmunder City wieder drei Tage lang im Zeichen der E-Mobilität mit ihren immer zahlreicher werdenden Facetten. Mehr als 100 Marken aus ganz Europa verwandeln die neu gestalteten Expo-Flächen auf dem Friedensplatz sowie auf den Promenier-Meilen Kleppingstrasse, südlicher Reinoldi-Vorplatz und Alter Markt nicht nur in einen riesigen Marktplatz für die neuesten E-Bikes der Saison 2022, sondern bieten den Besucher*innen auch eine umfassende Info-Plattform rund um das Thema E-Mobilität.
„Es werden Energie geladene Tage in diesem April. E-Mobility ist kein Zukunftsthema mehr; sie hat eine rasante Entwicklung genommen und gehört zu unserem Alltag. Die Stadt Dortmund unternimmt große Anstrengungen für eine Mobilität, die die Ressourcen schont und nachhaltig ist. Dortmund zieht an. Wie in den Jahren zuvor erwartet die Besucher*innen ein aktuelles, umfassendes und abwechslungsreiches Programm zu Fragen der E-Mobilität“, freut sich Thomas Westphal, Oberbürgermeister der Stadt Dortmund.
Die wichtigste Neuerung vorweg: Das DEW21 E – BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANO hat mit dem Dortmunder Friedensplatz am Fuße des Rathauses ein neues, attraktives Festival-Zentrum bekommen. Der Friedensplatz ist an allen drei Event-Tagen nicht nur der Ausgangspunkt für die meisten Aktivitäten, sondern wird mit dem neuen DEW21 FestivalForum auch Schauplatz des „Fernsehgartens“ des Festivals. Neben den offiziellen Eröffnungen warten Überraschungsgäste und ein hochkarätiges Diskussionsprogramm mit verschiedenen Expert*innen auf die Besucher*innen. Ein Highlight wird mit Sicherheit die Paneldiskussion zum Thema „Miteinander statt gegeneinander – wie können wir gemeinsam für eine bessere (Rad-)Verkehrsplanung kämpfen.
Die E-Bike Zahlen gehen weiterhin stetig nach oben. „Die Corona-Pandemie hat den bereits vorhandenen E-Bike-Boom noch einmal beflügelt. Immer mehr Menschen steigen privat und beruflich auf das elektrisch angetriebene Fahrrad um. Als lokaler Energieversorger ist es uns ein wichtiges Anliegen, die Verkehrswende vor Ort mitzugestalten und unseren Kund*innen vollumfänglich beim Thema Elektromobilität zur Seite zu stehen. Wir freuen uns sehr, 2022 endlich wieder das beliebte und weltweit größte Festival rund um das E-Bike bei uns in Dortmund zu haben und möglichst viele interessierte Besucher*innen begrüßen zu dürfen!“, bekräftigt Heike Heim, Geschäftsführerin des Titelsponsors DEW21.
Für jeden Anspruch gibt es in Dortmund auch 2022 das passende Konzept. Ob Trekking oder City-E-Bike, E-Mountainbike, E-Faltrad oder E-Lastenrad, gemütlicher Tiefeinsteiger oder sportliches Rennrad. Natürlich sind der Eintritt zur Messe, das Testen der zahlreichen E-Bikes, und die Teilnahme an den meisten Rahmenveranstaltungen kostenlos. Mehr als 1.000 aktuelle Testbikes warten darauf von den Besuchern*innen auf Herz und Nieren geprüft zu werden. Mit einer neuen zentralen Registrierung und entsprechendem Verleihsystem gelingt dies auch noch unkomplizierter als in den Vorjahren. Die Vorannmeldung ist geöffnet. Wo geht das Testen besser als bei einer der DEW21 E-Bike Thementouren oder natürlich direkt in der großen SHIMANO Test Area, die mit dem eMTB Testparcours auf dem Friedensplatz und dem eUrban Testparcours in der Kleppingstraße aufwartet?
Aber auch das Thema Service wird neben dem Testen großgeschrieben: Von der richtigen Akkupflege, über rechtliche Dinge bis hin zur passenden Versicherung oder dem besten Leasingangebot. Nicht nur theoretisch, sondern ganz konkret können sich die Festival-Besucher*innen in Workshops und Vorträgen gemeinsam mit den Partnern des Festivals konkret über das informieren, was in der Praxis zum Alltag gehört.
Und auch die Sicherheit kommt nicht zu kurz, in ausgewählten Fahrtechnik-Trainings können sich sowohl Einsteiger*innen als auch Fortgeschrittene beim kontrollierten Umgang mit dem E-Bike in typischen Alltagssituationen schulen lassen. „In den ersten Festival-Jahren war das Ziel vor allem, den Menschen das E-Bike nahezubringen. Schaut man die Marktzahlen an, ist das sehr gut gelungen, deshalb geht es uns künftig auch darum, all denen, die bereits ein E-Bike nutzen, mit Rat und Tat zur Seite zu stehen“, fasst Bernhard Lange, Geschäftsführender Gesellschafter der Paul Lange & Co. OHG, den erweiterten Fokus für Presenting-Sponsor SHIMANO zusammen.
Mit dem DEW21 Familienpass, der Groß und Klein zu zahlreichen Stationen auf dem gesamten Festivalgelände führt, die nur darauf warten erobert zu werden, können Familien dieses Jahr das Festival am Sonntag wieder auf eine besondere Weise entdecken.