E julia.hoeter@planb-sportmarketing.com
M +49 151 550 101 51
Pressemeldung, Dortmund 23.04.2023
Die 6. Auflage des DEW21 E – BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANO hat eine beeindruckende Performance abgeliefert und begeisterte Besucher/-innen wie Austeller/-innen gleichermaßen. An die 100 Marken präsentierten dem fahrradbegeisterten Rekord-Publikum an drei Tagen in der Dortmunder City die neuesten Trends und Technik-Highlights der Saison 2023. Mehr als 60.000 Besucher kamen zum größten Event seiner Art rund um die elektrische Mobilität, um sich gezielt oder auch spontan beraten zu lassen und eins der 1000 zur Verfügung stehenden Bikes zu testen. Entweder bei einer der beliebten DEW21 E-Bike Thementouren oder natürlich direkt auf der großen neu angelegten SHIMANO Test Area. Dieses riesige Angebot mitten im Herzen der Ruhrgebietsmetropole macht den Unterschied, ist ein Alleinstellungsmerkmal des Dortmunder Event.
Es passte alles an diesen drei Tagen in Dortmund. Das Event-Thema „Testen & Service“ wurde besser angenommen als je zuvor, das Wetter spielte mit und der Umzug auf den Alten Markt als Mittelpunkt des Events erwies sich als ausgesprochener Glücksgriff. Was auch Festival-Chef Christian Stephan von der PLAN B Sport Marketing GmbH unterstrich: „Wir sind nach 6 Jahren E-Bike Festival endlich auf dem Alten Markt angekommen, im Wohnzimmer der Stadt, das unterscheidet Dortmund von anderen Städten und unsere Veranstaltung von anderen Events.“
Dortmunds Top-Location, der Alte Markt, platzte geradezu aus allen Nähten, als am Samstagmittag bei bestem Fahrrad-Wetter die beiden BVB-Legenden Jan Koller und Roman Weidenfeller aus dem Nähkästchen plauderten. Natürlich auch von ihrer gemeinsamen Zeit beim BVB, vom Champions League-Sieg 1997 gegen Turin, vom Gewinn der Meisterschaft 2012, von der WM in Brasilien. Und natürlich über das E-Bike. Roman Weidenfeller fährt noch „normal“, will sich aber in naher Zukunft ein E-Bike zulegen. Jan Koller ist fast schon professionell elektrisch unterwegs. Der tschechische Zwei-Meter-Hüne wohnt in Monaco und radelt seit drei Jahren regelmäßig per E-Bike in die Seealpen. „Ich liebe es mit dem E-Bike die Berge hochzufahren. Ein wunderbares Training“, erzählte Koller. Die Fans waren begeistert vom lockeren Auftritt der Dortmunder Fußball-Legenden.
Das enorme Ansehen des DEW21 E – BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANO umschrieb Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal treffend: „Das Festival mitten im Herzen Dortmunds belebt unsere Stadt und hat eine riesige Bedeutung für uns. Elektromobilität und E-Bike ist wichtig für alles das, was wir bei der Verkehrswende machen wollen. Denn Elektrifizierung ist der Weg.“
Heike Heim, Vorsitzende der Geschäftsführung der DEW21: „Als Energieversorgungsunternehmen vor Ort stehen wir für Nachhaltigkeit. Wenn wir dazu beitragen können, die Menschen fürs E-Bike zu begeistern und so noch CO2-Emissionen in unserer Stadt zu reduzieren, finde ich das eine tolle Sache. Es ist eine riesige Expo und ein tolles Ambiente, wann hat man schon einmal die Gelegenheit soviel auszuprobieren und sich über seine persönliche Energiewende zu informieren. Dieses Angebot gibt es nur hier, an einem Ort, geballt an drei Tagen.“
Die DEW21 Festivalbühne auf dem Alten Markt entwickelte sich zum bestens frequentierten Treffpunkt für e-mobile Zukunftsfragen. Es ging um die Zukunft der Elektro-Mobilität, um Ladeinfrastruktur, um den richtigen Verkehrs-Mix, die Verantwortung von Arbeitgebern und darüber, ob eine Stadt wie Dortmund das selbstgesteckte Ziel „Klimaneutralität bis 2035“ realisieren kann. In einem anschließenden Quiz konnten die Teilnehmer/-innen ihr Wissen zum Thema Fahrradstraßen in Dortmund unter Beweis stellen.
Auch Michael Wild, Leiter Marketing/PR Paul Lange & Co. OHG zog ein äußerst positives Fazit: „Das Festival ist mit der neuen Location in der richtigen Spur angekommen. Das zeigt sich sowohl an der Quantität als auch in der Qualität der Besucher/-innen und dem resultierenden aktiven Testpublikum sowie gesteigertem Kaufinteresse. Besonders schätze ich das hohe Engagement der DEW21 als Titelsponsor und die Motivation aller ausstellenden Marken.“
Was sind die neuesten Trends in der E-Bike Branche und natürlich bei Shimano? Eine starke Entwicklung zeigt sich gerade bei den zwei entgegengesetzten Themen große Akku-Kapazitäten und sehr leichte E-Bikes. Für Michael Wild gehören drei neue absolut bahnbrechende Produkthighlights bei Shimano dazu: „Mit der automatischen Kettenschaltung Auto-Shift wird komfortables Pedalieren garantiert und Schaltstress eliminiert. Gerade im urbanen Raum sorgt dies für erleichternden Komfort. Free-Shift ermöglicht das Schalten ohne Pedalieren, ein Highlight gerade für den E-MTB Sektor. Last but not least durch Link Glide wird eine sanftere Schaltung und damit 300% mehr Lebensdauer ermöglicht, welches dem höheren Kassettenverschleiß bei E-Bikes die Stirn bietet.“
Im Fokus des Dortmunder Events stand nach langer Corona-Pause auch wieder das Cargo Bike. Dass das Lastenrad eine umweltfreundliche Alternative für den city-nahen Gütertransport, zu Auto und ÖPNV darstellt, ist längst kein Geheimnis mehr. Besonders Modelle mit Elektromotor erfreuen sich großer Beliebtheit, wenn es darum geht, Kinder zu transportieren oder der nächste Großeinkauf ansteht. In Dortmund wurden aber auch Rennen gefahren. Beim CargoBikeRace Dortmund lieferte sich die Lastenrad-Szene ein Kopf an Kopf Rennen beim 4X-Eliminator und der Teamstaffel.
Mit einem tollen Finale endete der dritte Festival-Tag in Dortmund. Zahlreiche Familien nahmen das bunte Angebot des DEW21 Familientages am Sonntag an und erlebten das E-Bike Festival mit dem Familienpass, der Jung und Alt zu verschiedenen Stationen auf der Expo führte.
Der Termin für das kommende Jahr steht bereits. Wir treffen uns für die 7. Auflage des DEW21 E – BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANO vom 19. – 21. April 2024.
Pressemeldung, Dortmund 19.04.2023
Die Wetterprognose verspricht sonnige Aussichten und damit beste Voraussetzungen für die 6. Auflage des DEW21 E – BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANO. Dortmund wird sich von seiner besten Seite präsentieren, wenn vom 21. bis 23. April 2023 die City der Ruhrmetropole erneut drei Tage lang im Zeichen der E-Mobilität steht. Es geht um die neuesten Trends, um die aktuellen Modelle des Jahres 2023 und natürlich die Themen „Testen & Service“. An die 100 Marken verwandeln die neu gestalteten Expo-Flächen auf dem Alten Markt, Kleppingstraße sowie südlicher und nördlicher Reinoldi-Vorplatz in einen riesigen Marktplatz der E-Mobilität. Dazu kommt eine nochmals neu konzipierte SHIMANO Test Area, die DEW21 E-Bike Thementouren und der Sonntag für Familien. Die DEW21 Festivalbühne auf dem Alten Markt wird nicht nur zum Treffpunkt für e-mobile Zukunftsfragen, sondern empfängt auch zwei BVB-Legenden. Roman Weidenfeller und Jan Koller sind dort am Samstag zu Gast und stehen Rede und Antwort.
Das Programm in der Übersicht:
Die Zeiten:
Offizielle Eröffnung ist am Freitag, 21. April, um 14 Uhr auf der DEW21 Festivalbühne, Ende am Sonntag, 23. April, um 17 Uhr. Die Expo-Area hat am Freitag von 14 bis 19 Uhr geöffnet, am Samstag von 10 bis 19 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Von 13 bis 18 Uhr ist zudem verkaufsoffener Sonntag in der Dortmunder Innenstadt.
Was ist neu in Dortmund?
Zum ersten Mal seit der Premiere hat das DEW21 E – BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANO mit dem Alten Markt das perfekte Festival-Zentrum bekommen. Dortmunds Top-Location ist an allen drei Event-Tagen nicht nur der Ausgangspunkt für die meisten Aktivitäten, sondern wird mit der DEW21Festivalbühne auch abseits des Sattels für Unterhaltung sorgen. Neben den offiziellen Eröffnungen warten zwei BVB-Fußball-Legenden und ein hochkarätiges Diskussionsprogramm mit verschiedenen Expert/-innen auf die Besucher/-innen. Das Thema E-Mobilität wird in diesem Jahr von dem offiziellen Automobilpartner des Festivals SKODA abgerundet. SKODA präsentiert auf dem Festival den brandneuen SKODA ENYAQ mit Testfahrten und diversen Aktionen an ihrem Stand auf dem Alten Markt
Das Bühnenprogramm
Das ist nicht nur für BVB-Fans hochinteressant. Am Samstag, 22. April, stehen die beiden BVB-Legenden Roman Weidenfeller und Jan Koller gemeinsam von 13.45 bis 14.15 Uhr auf der großen Bühne. Anschließend folgt ein Fotoshooting und eine Autogrammstunde im DEW21 Bereich. Beide reden über das Leben nach der Profikarriere, über Nachhaltigkeit und über den Einsatz des E-Bikes im ganz privaten Bereich. Anschließend diskutieren Heike Heim, Vorsitzende der Geschäftsführung DEW21, und Thomas Westphal, Oberbürgermeister der Stadt Dortmund, über die Rolle der E-Mobilität für die Verkehrswende. In der Runde zum Thema „Fahrräder im gewerblichen Einsatz – Grenzen, Perspektiven und neue Ideen“ geht es um neue Chancen für betriebliche Anwendungen aber auch die steigende Verantwortung der Arbeitgeber für den Arbeitsweg. Wer am Ende beim großen Fahrrad-Quiz antreten möchte, sollte die dritte Runde Verkehrssicherheit & Fahrradstraße nicht verpassen.
Wo kann ich eins der 1000 Testbikes testen?
Wo geht das Testen besser als bei einer der DEW21 E-Bike Thementouren oder natürlich direkt in der großen neu angelegten SHIMANO Test Area auf dem nördlichen Reinoldikirche Vorplatz. Der neue Testparcours garantiert ordentlich Spaß. Neu ist die Shimano Stop & Go Line, eine Stelle, an der Besucher/-innen ihr Rad schnell zum Halten bringen müssen, um dann mit möglichst starker Unterstützung des E-Motors wieder zu beschleunigen.
Wie kann ich mich anmelden?
Ob Trekking oder City-E-Bike, E-Mountainbike, E-Faltrad oder E-Lastenrad, gemütlicher Tiefeinsteiger oder sportliches E-Gravelbike. Natürlich sind der Eintritt zur Messe, das Testen der zahlreichen E-Bikes und die Teilnahme an den Rahmenveranstaltungen kostenlos. An die 1.000 aktuellen Testbikes stehen zur Verfügung. Mit der zentralen Registrierung im Vorfeld sowie vor Ort im Festival-Büro und entsprechendem Verleihsystem gelingt die Anmeldung ganz unkompliziert.
Wie kann ich an den DEW21 Thementouren teilnehmen?
Bei den Thementouren geht es wieder für Einsteiger und Fortgeschrittene auf verschiedensten Routen rund um die Ruhrmetropole Dortmund. Ob sportlich mit dem E-Mountainbike oder E-Gravelbike zur begrünten Mülldeponie Deusenberg oder gemütlich vorbei an alten Industrieschätzen nach Phoenix-West. Immer ca. 1,5 Stunden lang, natürlich mit erfahrenden Guides und E-MTB-Profis. Die Tourenplätze sind kostenfrei, aber begrenzt. Eine Vorabregistrierung ist notwendig. Wer Glück hat, ergattert vor Ort noch Restplätze im Festival-Büro.
Was gibt es sonst noch?
Das Thema Service wird neben dem Testen großgeschrieben: Von der richtigen Akkupflege, über rechtliche Dinge bis hin zur passenden Versicherung oder dem besten Leasingangebot. In Workshops und Vorträgen gibt es ganz konkrete Tipps. Hierzu das aktuelle Bühnenprogramm auf dem Alten Markt beachten.
Was läuft am DEW21 Familientag am Sonntag?
Nach drei Jahren Pause kehrt mit dem Cargobike Race Dortmund ein absoluter Publikumsliebling auf das Festival zurück. Am Sonntag geht es auf dem Hansaplatz auf einem abgesteckten Parcours ab 10:00 Uhr bei diversen Rennformaten für Lastenräder beladen und unbeladen rund. Mit dem DEW21 Familienpass, der Groß und Klein zu zahlreichen Stationen auf dem gesamten Festivalgelände führt, können Familien dieses Jahr das Festival am Sonntag wieder auf eine besondere Weise entdecken. Die Highlights sind unter anderem ein Eis des Teams Hitzefrei, der Mini e-Bus Parcours von DEW21, Zauberkünstler Oli Pilsner und vieles mehr.
Pressemeldung, München 21.03.2023
Bei der 6. Auflage meldet sich das DEW21 E – BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANO eindrucksvoll zurück und legt den Fokus ganz klar auf die großen Themen Testen und Service. Vom 21. bis 23. April 2023 steht die Dortmunder City wieder drei Tage lang im Zeichen der E-Mobilität mit ihren immer zahlreicher werdenden Facetten. An die 100 Marken aus ganz Europa verwandeln die neu gestalteten Expo-Flächen auf dem Alten Markt sowie auf den Promenier Meilen Kleppingstrasse, südlicher und nördlicher Reinoldi-Vorplatz nicht nur in einen riesigen Marktplatz für die neuesten E-Bikes der Saison 2023, sondern bieten den Besucher*innen auch eine umfassende Info-Plattform rund um das Thema E-Mobilität.
„Dortmund wird sich von seiner besten Seite und voller Energie präsentieren. Durch das umfangreiche, abwechslungsreiche und informative Angebot wird es an diesem Wochenende zehntausende Gäste aus der gesamten Region in die City ziehen. Dortmund baut die E-Mobilität, die längst zu unserem Alltag gehört, kontinuierlich aus – um Ressourcen zu schonen und im Sinne der Nachhaltigkeit. Die Veranstaltung ist in diesem Kontext ein hervorragendes Angebot, sich über die neuesten Trends verlässlich, aber auch unterhaltsam zu informieren“, freut sich Thomas Westphal, Oberbürgermeister der Stadt Dortmund.
Die wichtigste Neuerung vorweg: Das DEW21 E – BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANO hat mit dem Alten Markt das perfekte Festival-Zentrum bekommen. Der Alte Markt ist an allen drei Event-Tagen nicht nur der Ausgangspunkt für die meisten Aktivitäten, sondern wird mit der DEW21 Festivalbühne auch abseits des Sattels für Unterhaltung sorgen. Neben den offiziellen Eröffnungen warten zwei BVB-Fußball-Legenden und ein hochkarätiges Diskussionsprogramm mit verschiedenen Expert*innen auf die Besucher*innen. Die Highlights am Samstag sind „Die Rolle der E-Mobilität für die Energie-/Verkehrswende“, „Fahrräder im gewerblichen Einsatz – Grenzen, Perspektiven und neue Ideen“ und „Verkehrssicherheit & Fahrradstraße – einfach, sicher und erfolgreich“. Zusätzlich sorgen Gewinnspiele und Produktpräsentationen der Hersteller für Abwechslung auf der Bühne.
„Bis 2035 wollen wir in Dortmund und bei DEW21 klimaneutral sein. Der Verkehrssektor, in dem bundesweit ein Fünftel aller Treibhausgasemissionen erzeugt werden, spielt dafür eine Schlüsselrolle. Wir müssen Mobilität also anders denken. Mit dem DEW21 E-Bike Festival presented by Shimano holen wir mit unseren Partnern das weltweit größte E-Bike-Festival und damit jede Mende Inspiration für einen Umstieg aufs Zweirad in unsere Stadt. Ob Jung oder Junggeblieben, für alle bietet das Festival ein umfangreiches Programm und hochkarätige Fahrradneuheiten!“, unterstreicht Heike Heim, Geschäftsführerin des Titelsponsors DEW21, das Konzept.
E-Mobilität für alle! Für jeden Anspruch gibt es in Dortmund auch 2023 wieder das passende Konzept. Ob Trekking oder City-E-Bike, E-Mountainbike, E-Faltrad oder E-Lastenrad, gemütlicher Tiefeinsteiger oder sportliches E-Gravelbike. Natürlich sind der Eintritt zur Messe, das Testen der zahlreichen E-Bikes, und die Teilnahme an den Rahmenveranstaltungen kostenlos. Mehr als 1.000 aktuelle Testbikes warten darauf von den Besuchern*innen auf Herz und Nieren geprüft zu werden. Mit der zentralen Registrierung und entsprechendem Verleihsystem gelingt dies ganz unkompliziert. Die Voranmeldung ist bereits geöffnet.
Wo geht das Testen besser als bei einer der DEW21 E-Bike Thementouren oder natürlich direkt in der großen neu angelegten SHIMANO Test Area auf dem nördlichen Reinoldikirche Vorplatz. Der Testparcours von Diddie Schneider ist in diesem Jahr so konzipiert, dass jede/r Fahrer/-in mit ihrem Wunsch-Testbike ordentlich Spaß haben kann. Neu ist die Shimano Stop & Go Line, eine Stelle, an der Besucher/-innen ihr Rad schnell zum Halten bringen müssen, um dann mit möglichst starker Unterstützung des E-Motors wieder zu beschleunigen.
Bei den Thementouren geht es wieder für Einsteiger und Fortgeschrittene auf verschiedensten Routen rund um die Ruhrmetropole Dortmund. Ob sportlich mit dem E-Mountainbike oder E-Gravelbike, gemütlich durch schöne Landschaften oder vorbei an alten Industrieschätzen – mit den erfahrenden Guides und E-MTB-Profis werden die 1,5-stündigen Touren zu einem Erlebnis. Die Tourenplätze sind kostenfrei, aber begrenzt. Eine Vorabregistrierung ist notwendig. Das Touren-Portal ist bereits geöffnet.
Aber auch das Thema Service wird neben dem Testen großgeschrieben: Von der richtigen Akkupflege, über rechtliche Dinge bis hin zur passenden Versicherung oder dem besten Leasingangebot. Nicht nur theoretisch, sondern ganz konkret können sich die Festival-Besucher*innen in Workshops und Vorträgen gemeinsam mit den Partnern des Festivals konkret über das informieren, was in der Praxis zum Alltag gehört.
„Galt es in den Anfangsjahren noch, die Menschen von E-Bikes zu überzeugen, spricht das DEW21 E-Bike Festival Dortmund – presented by SHIMANO mit dem Fokus Testen und Service heute zunehmend Menschen an, die bereits ein E-Bike besitzen. Mit gutem Grund. Über 10 Millionen E-Bikes sind mittlerweile in Deutschland unterwegs – Tendenz steigend. Wir erwarten, dass 2023 erstmals mehr E-Bikes als herkömmliche Fahrräder verkauft werden. Diese Zahlen untermauern, welches Potenzial dem E-Bike als Träger einer modernen, nachhaltigen Mobilität und damit menschennaher, lebenswerter Städte zukommt“, erklärt Bernhard Lange, Geschäftsführender Gesellschafter der Paul Lange & Co. OHG.
Das Thema E-Mobilität in all seinen Facetten wird in diesem Jahr von dem offiziellen Automobilpartner des Festivals SKODA abgerundet. SKODA präsentiert auf dem Festival mit Testfahrten und diversen Aktionen am Stand auf dem Alten Markt den brandneuen SKODA ENYAQ, 100% elektrisch.
Nach drei Jahren Pause kehrt mit dem Cargobike Race Dortmund ein absoluter Publikumsliebling auf das Festival zurück. Am Sonntag geht es auf dem Hansaplatz auf einem eigens abgesteckten Parcours ab 10:00 Uhr bei diversen Rennformaten für Lastenräder beladen und unbeladen rund. Der 4X-Eliminator und die Teamstaffel zählen sicherlich zu den zwei Highlights im Cargobike-Programm am letzten Festival-Tag.
Mit dem DEW21 Familienpass, der Groß und Klein zu zahlreichen Stationen auf dem gesamten Festivalgelände führt, die nur darauf warten erobert zu werden, können Familien dieses Jahr das Festival am Sonntag wieder auf eine besondere Weise entdecken.
Pressemeldung, München 13.06.2022
Anmeldestart für die Expo Flächen – jetzt 10% Frühbucher Rabatt bis zum 31. August 2022 sichern!
Das 6. E – BIKE Festival Dortmund zieht nach seinem ungeplant winterlichen Jubiläum in diesem Jahr auf den neuen Termin Ende April und kehrt dazu gleichzeitig auf die altbekannten Flächen zurück. Damit wird sich die Expo rund um die Dortmunder Reinoldikirche, den Alten Markt und die Kleppingstraße 2023 wieder in eine riesige zentrale E-Bike-Arena verwandeln. Genau das macht diese Veranstaltung auch so einmalig, die weltweit größte E-Bike Messe mitten in der Fußgängerzone, konzentriert im Herzen der Stadt. Das DEW21- Symposium im Vorfeld des Festivals wird nach dreijähriger Corona-Zwangspause zur idealen Plattform für e-mobile Zukunftsfragen. Das sind die ersten News der 6. Auflage des DEW21 E — BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANO, das vom 21. bis 23. April 2023 stattfindet. Der offizielle Anmeldestart für die Expo-Flächen 2023 geht am 15. Juni los, den Frühbucher-Rabatt von 10% kann man sich noch bis zum 31. August 2022 sichern.
Bis zum Startschuss für das beliebte E – BIKE Festival am 21. April 2023 ist noch mehr als ein halbes Jahr Zeit. Doch das Grundkonzept der bereits 6. Auflage des DEW21 E — BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANO steht natürlich schon jetzt fest. Das größte Festival in Sachen E-Mobilität legt sein Hauptaugenmerk wieder auf das umfassende Erlebnis E-Mobilität für Besucher:innen.
„Das E – BIKE Festival hat in Dortmund Tradition, einen hervorragenden Ruf und zahlreiche Fans gewonnen! Für die Branche ist das Festival längst eine feste Größe geworden. Das alles passt zu Dortmund. Unsere Stadt zieht jetzt an, wir haben uns auf den Weg gemacht unsere Stadt noch attraktiver zu machen und neue Wege in der Mobilität zu gehen. Schon jetzt freuen wir uns auf die Neuauflage des Festivals im kommenden April“, sagt Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Ergänzt wird die populäre Verbrauchermesse 2023 wieder mit dem in Fachkreisen stark beachteten DEW21-Symposium, welches sich 2023 mit einem neuen Titel präsentieren wird. Das DEW21-Symposium wird 2023 Experten, Politik, Fachverbände und Unternehmen aus ganz Deutschland in Dortmund versammeln, um e-mobile Zukunftsfragen zu diskutieren.
Für 2023 werden mehr als 150 Aussteller aus dem In- und Ausland erwartet und damit natürlich auch die neuesten E-Bikes zum großen E-Bike Verbraucher-Test. Die SHIMANO Test Area mit dem eMTB Testparcours für Dirt und Fun und dem eUrban Testparcours für Urban und Road stehen sicherlich wieder im Mittelpunkt des Testgeschehens und sind natürlich wieder die Basis für diverse Fahrtechnik-Seminare. Das DEW21 Tourenkonzept wird überarbeitet und kann sich damit der wachsenden Nachfrage über die Jahre noch attraktiver präsentieren. Geplant sind außerdem wieder spannende Show-Events und eine große Messe-Party mit Live-Musik.
Die Anmeldung für die Expo 2023 ist ab dem 15. Juni 2022 online möglich. Wer sich seinen favorisierten Platz und natürlich den Frühbucherrabatt sichern möchte, sollte schnell sein.